Unsere Handabdruck-Idee für dich
Wir lernen schon in der Schule, wie groß der Anteil des individualisierten Auto-Verkehrs an den CO2-Emissionen ist und trotzdem ist der Parkplatz vor eurem Vereinshaus häufig vollkommen zugeparkt? Viele Mitglieder kommen allein im Auto – obwohl sie ähnliche Strecken fahren? Ältere Gemeindemitglieder können dagegen häufig gar nicht mehr zu den Feiern in Kirche, Synagoge oder Moschee kommen, da sie nicht mehr mobil genug sind? Der Bus fährt abends nach dem Training nicht mehr in dein Dorf und daher kommst du allein im Auto?
Ein einfaches Angebot von deinem Verein könnte auf diese Herausforderungen reagieren und gleichzeitig euer Engagement für den Klimaschutz voranbringen: Startet eine Börse für Fahrgemeinschaften im ländlichen Raum!
Dazu könnt ihr z.B. eine App einrichten, in der die einen Mitglieder Plätze in ihrem Auto anbieten und andere Mitfahrgelegenheiten finden können. Diese Börse sollte natürlich auch für ältere Mitglieder nicht zu schwer zu nutzen sein, damit die Fahrgemeinschaften ihnen eine Chance bieten, wieder mehr ins Vereins- oder Gemeindeleben integriert zu sein. Fahrgemeinschaften funktionieren übrigens auch mit dem Fahrrad (dann ist das abends nach dem Gruppentreffen heimfahren sicherer) oder in öffentlichen Verkehrsmitteln – zusammen könnt ihr euch den Ruf-Bus bestellen.
Inspirierende Beispiele
Strategische Ansätze für deine Idee
Positive Erfahrungen machen Mut und überzeugen. Bevor ihr die Fahrgemeinschaften groß aufzieht, sollte es bereits erste Erfahrungen von einzelnen Mitgliedern aus der Gemeinde/ dem Verein geben, die davon begeistert berichten und anderen Mitglieder ihre Sorgen oder Vorbehalten nehmen können.
Werte und Kosten sind starke Argumente: Zusammenhalten und Verantwortung für andere Mitglieder übernehmen, die Fahrtkosten teilen – Menschen, denen Klimaschutz weniger wichtig ist, verstehen diese Argumente.
Wichtig ist außerdem, dass die Mitfahrbörse nicht von dir und deinen Freund*innen als Initiatoren abhängt, sondern so in deinem Verein / Gemeinde verankert ist, dass sie weiterhin besteht und genutzt wird, wenn ihr einmal wegzieht.
Deine ersten Schritte
Wähle 5 Handlungsschritte für dein Engagement aus der Sammlung aus und bringe sie per drag & drop in eine für dich sinnvolle Reihenfolge.
Hierhin ziehen
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Los geht‘s!
Von der Idee zum Handeln
Die Ideen, Beispiele und ersten Schritte zur Umsetzung deines Vorhabens kannst du dir hier herunterladen:
Von der Idee zum Handeln
Die Ideen, Beispiele und ersten Schritte zur Umsetzung deines Vorhabens kannst du dir als PDF per E-Mail zuschicken lassen:
Mitstreiter finden
Teile deine Handabdruck-Idee mit Freund*innen, Kolleg*innen oder anderen potentiellen Verbündeten: