Material
Rund um den Handabdruck bieten wir über diese Seite hinaus praktische Bildungsmaterialien und Fachpublikationen für Interessierte, Aktive sowie für Bildungsmultiplikator*innen an:
Eine Einführung in das Konzept des „Hand Prints“ (Handabdruck)
Das illustrierte Hintergrundpapier gibt Bildungsmultiplikator*innen genauso wie Menschen, die selbst aktiv werden möchten, eine grundlegende Einführung in den Hand Print und die Notwendigkeit von Strukturveränderungen für einen sozial-ökologischen Wandel.
Mit Bildung und transformativem Engagement gesellschaftliche Strukturen verändern
In diesem wissenschaftsbasierten Think Piece werden verschiedene Transformationsmodelle und Bildungsansätze sowie ihr Wirkpotential für eine global gerechte und nachhaltige Entwicklung diskutiert. Darüber hinaus werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie, Pädagogik und Politikwissenschaft und ihre Relevanz für transformative Bildung dargestellt. Aus den theoretischen Überlegungen zu transformativer Bildung und transformativem Engagement werden jeweils Schlussfolgerungen für die praktische Anwendung in der Bildungs- und Empowerment-Arbeit gezogen.
Ein spielerischer Ideen-Kombinator
Mit dem Handel-O-Mat können Interessierte neue Perspektive auf die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Durch das Kombinieren der einzelnen Klappen/Felder können mehr als eine Million Ideen zur Vergrößerung des eigenen Handabdrucks zusammengestellt werden, die nachhaltiges und sozial verantwortliches Verhalten zum Standard machen. Auf den Rückseiten des analogen Handel-O-Mats lassen sich detailreiche Zukunftsbilder kombinieren. In der digitalen Variante erscheint der Handel-O-Mat in Form einer „Good-News“-Litfaßsäule.
> zur Online-Version hier entlang
> zur Printversion als Klappenheft hier entlang
Ein Werkzeug für Veranstaltungen
Dieses Tool dient mit vier gezielten Fragen als Hilfestellung, Ansatzpunkte zur Vergrößerung des eigenen Handabdrucks mit anderen zu diskutieren, anzupassen und weiterzuentwickeln. Ideal für den Einstieg in Seminare, als Icebreaker bei Veranstaltungen oder für das Brainstorming in Aktionsgruppen. Das Tool lässt sich mit einem Bastelbogen selbst bauen.
Ein Do-It-Guide zum Loslegen
Der Do-It-Guide ist der erste Teil einer Reihe von Aktionshandbüchern, die konkrete Ideen zur Vergrößerung des eigenen Handabdrucks auf die Themen Ressourcenwende und Agrarwende anwenden. Sie enthalten praktische Beispiele, eine Zusammenstellung von Fakten zum jeweiligen Thema, strategische Tipps, methodische Ideen und Links zum Weiterlesen. Die Do-It-Guides werden jeweils durch ein Aktionsposter ergänzt, das Gruppen zur eigenen Projektplanung nutzen können.